Biomethan ist der große Hoffnungsträger innerhalb der gasförmigen Bioenergie. Dieses Potential gilt besonders für Staaten wie Deutschland, die über ein weitentwickeltes Erdgasnetz verfügen.
Warum Biomethan so viele Bioenergie-Akteure in Hochstimmung versetzt, zeigen die auf dieser Seite vorgestellten Artikel. Ein Überblick über die Eigenschaften, die den auch als Bioerdgas bekannten Energieträger so beliebt machen, finden Sie hier:
- Nachwachsender und speicherbarer Energieträger
- Klimafreundlich mit hohen CO2-Minderungsraten
- Flexibel nutzbar zur Erzeugung von Strom, Wärme oder einem Biokraftstoff
Was ist Biomethan?
Betrieb einer Biomethananlage
- Bioerdgasanlage in Brandenburg mit integriertem Wärmenutzungskonzept
- 3 Einspeiseanlagen für Biomethan die seit 2009 am Netz sind
- Vergütungsrechner zur Einspeisung von Bioerdgas nach dem EEG 2012
Einspeisung und Aufbereitung von Biomethan
- 3 innovative Konzepte zur Gewinnung von Bioerdgas
- Konflikte beim Einspeisen von Bioerdgas ins Erdgasnetz
- Biogasanlagenbetreiber entdeckt erfolgreichen Weg zur Einspeisung von Bioerdgas (Artikel innerhalb der Bioenergie-Kampagne)
- Membrantechnik von MT-Biomethan speist erfolgreich Biomethan ein
Einspeiseziele der Bundesregierung
- Hemmnisse und Lösungswege bei der Einspeisung von Bioerdgas
- 5 Ansätze zur Erhöhung der Einspeisequote von Bioerdgas
- Zentrales Biogasregister für Biogas und Bioerdgas
- KWKG-Novelle 2012 soll Rahmenbedingungen für Bioerdgas verbessern
Biomethan in Deutschland und Europa
- Interview mit dem Geschäftsführer des Biogasrat über Bioerdgas in Deutschland und Europa
- Initiative Erdgasmobilität unterstützt Bioerdgas als Biokraftstoff
Bioerdgas wird seinen Weg innerhalb der erneuerbaren Energiewende finden und als ökologischer und zuverlässiger Energieträger zur Verfügung stehen.