Hauptstadtregion

Parlamentarischer Abend zeigt leider wenig Vision der MdBs für den Ausbau der Bioenergie – mit einer Ausnahme

Die erneuerbare Bioenergie hat ein mittelschweres Imageproblem, das wird wohl kaum jemand bestreiten. Aber wie schätzen die politischen Fraktionen im deutschen Bundestag die Potentiale der Bioenergie ein und mit welchen Maßnahmen möchten sie den weiteren Ausbau unterstützen? 250 Vertreter aus der gasförmigen, flüssigen und festen Bioenergiebranche haben sich am 9.5.2012 in der Britischen Botschaft in …

Parlamentarischer Abend zeigt leider wenig Vision der MdBs für den Ausbau der Bioenergie – mit einer Ausnahme Weiterlesen »

Bioerdgas für Berlin: GASAG und BSR erhöhen Engagement

Bioerdgas oder Biomethan ist der Name des Energieträgers, den immer öfter nicht nur Bioenergie-Enthusiasten von den Dächern pfeifen. Ein Energieträger der flexibel genug ist, um ihn als Grundlage für die Strom- und Wärmeproduktion oder als Biokraftstoff der zweiten Generation zu nutzen. Besonders in Großstädten wie Berlin kann Bioerdgas schon heute sehr effizient eingesetzt werden, da …

Bioerdgas für Berlin: GASAG und BSR erhöhen Engagement Weiterlesen »

Novelle vom KWK-Gesetz 2012 beim Thema Biomethan umstritten

Die Novelle des Gesetzes zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) sollte ursprünglich am gestrigen Freitag verabschiedet werden. Die zweite und dritte Lesung im Bundestag wurde nun noch kurzfristig auf den 11. Mai 2012 verschoben. Warum ist die Novelle des KWK-Gesetzes für die Entwicklung der Bioenergie eigentlich so interessant? Vor allem wegen des Potentials, die weitere Integration des Bioenergieträgers …

Novelle vom KWK-Gesetz 2012 beim Thema Biomethan umstritten Weiterlesen »

Palmöl zwischen ökologischer und sozialer Verantwortung

Wer den Bioenergie-Blog regelmäßig liest wird wissen, dass ich den sehr negativen Ton der aktuellen Biokraftstoff-Debatte in Deutschland sehr kritisch betrachte. Wenn wir in den auflagenstarken Tagesmedien über Biokraftstoffe informiert werden, dann häufig im Zusammenhang mit Regenwaldabholzung, Hunger und fehlenden CO2-Minderungswerten (ILUC). Beim Problem der Regenwaldabholzung steht vor allem Biodiesel aus Palmöl in der Kritik. …

Palmöl zwischen ökologischer und sozialer Verantwortung Weiterlesen »