Hauptstadtregion

Innovationsgipfel 2009 der Länder Berlin-Brandenburg

Vergangene Woche fand der Innovationsgipfel 2009 statt, bei dem sich die Länder Berlin und Brandenburg in Zukunftsprojekten koodinieren, um gemeinsam Innovationen zu fördern und Synergien zu nutzen. Dabei haben 2 der 5 besprochenen Zukunftsfelder (Biotechnologie, Energietechnik) auch mit der Branche der Biomasse-Nutzung zu tun. Um die in Europa einzigartige Dichte an Forschungseinrichtungen im Raum Berlin/ …

Innovationsgipfel 2009 der Länder Berlin-Brandenburg Weiterlesen »

Branchenkompetenzfeld Mineralölwirtschaft/ Biokraftstoffe Brandenburg

In Brandenburg wurde die Wirtschaftsförderung modernisiert und in 16 Branchenkompetenzfelder eingeteilt. Jedes Einzelne wird mit einer jeweils auf die Branche gezielt abgestimmten Strategie wirtschaftlich gefördert. Dadurch sollen Kräfte gebündelt werden und eine nachhaltigkeit Entwicklung unterstützt werden. Das für diesen Block wichtige Kompetenzfeld und ist die die Rubrik „Mineralölwirtschaft/Biokraftstoffe“, welches hauptsächlich von der ETI Brandenburg (http://www.eti-brandenburg.de/) betreut und organisiert wird. …

Branchenkompetenzfeld Mineralölwirtschaft/ Biokraftstoffe Brandenburg Weiterlesen »

Neues Biomasse-Heizkraftwerk in Brandenburg

Im Landkreis Oberhavel wurde ein neues Biomasse-Heizkraftwerk in den Probebetrieb genommen. Diese in Hennigsdorf innerhalb eines Jahres realisierte Anlage wird jährlich 68.000 MWh Wärme und 15.000 MWh Strom produzieren und soll ab 2010 in den regulären Betrieb gehen. Der Neubau des Heizkraftwerks zeigt, dass der Entwicklungstrend der vergangenen Monate in Brandenburg hauptsächlich in Richtung Strom- und …

Neues Biomasse-Heizkraftwerk in Brandenburg Weiterlesen »

Neues Biomasse Heizkraftwerk in Berlin

Für 440 Millionen Euro wird in Berlin (Märkisches Viertel) ein Heizkraftwerk umgebaut und soll in 2 Jahren komplett mit Biomasse beheizt werden. Bisher läuft das Fernheizkraftwerk noch mit Erdgas und soll nach der Modernisierung hauptsächlich mit Holzresten und Hackschnitzeln betrieben werden. 13.000 Wohnungen sollen ab 2015 durch diese Anlage versorgt werden, wodurch in der CO2-Bilanz …

Neues Biomasse Heizkraftwerk in Berlin Weiterlesen »