Die biogenen Herstellung von Wasserstoff
Wasserstoff ist in aller Munde. Welche Ansätze gibt es zur Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse und können Biogasanlagen die Wasserstoffanlagen von Morgen sein? Dieses Kapitel bringt Licht ins Dunkel.
Wasserstoff ist in aller Munde. Welche Ansätze gibt es zur Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse und können Biogasanlagen die Wasserstoffanlagen von Morgen sein? Dieses Kapitel bringt Licht ins Dunkel.
Die Dokumentation zum Earth Day 2020 übt eine starke Kritik an den erneuerbaren Energien und zeigt die Schwächen und Risiken von Wind, PV und Bioenergie. Dieses Kapitel ist eine Kritik an der Kritik.
In kaum einer anderen Region in Deutschland wird die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse bereits in so großem Maßstab kombiniert, wie im Sachsen-Anhalt gelegenen Arneburg. Der Anlagenhersteller Weltec Biopower ergänzt die bestehende Biomasse-Infrastruktur der Region um den Betrieb einer Biomethananlage. Ganz nebenbei bieten die Rahmenbedingungen des Bioenergie-Projekts vor Ort einen spannenden Einblick in die Historie der …
Biomethananlage im Biomasse-Cluster Arneburg geht in Betrieb Weiterlesen »
Vielen Dank für den Einblick in die Algenkultivierung der TH Wildau an Peter Salomon. In einem vorherigen Artikel hat Herr Salomon bereits über Algenenergie geschrieben. Ausgehend von dem Vortrag von Prof. Wildenauer (TH Wildau) am 11.04.2013 zur „Algenproblematik“ stand nach der Exkursion zur Senftenberger Pilotanlage am 14.06.2013 nun auch eine Besichtigung der Forschungsanlage für die …
Algenkultivierung: Vorstellung der Algenforschung an der TH Wildau Weiterlesen »