Politik und Klimaschutz

Stickstoffdünger hat großen Einfluss auf Ökobilanz von Energiepflanzen

Beim Anbau von Biomasse (Nahrungspflanze wie Energiepflanze) sind vor allem 3 Düngerarten von herausragender Bedeutung. Der Acker und somit die Pflanze wird vor allem mit Stickstoff, Phosphor und Kalium versorgt, da diese drei Nährstoff schnell zu wachstumsreduzierenden oder -limitierenden Faktoren werden können. Alle 3 Substanzen gibt es in verschiedenen chemischen Formen, mit einem breiten Spektrum …

Stickstoffdünger hat großen Einfluss auf Ökobilanz von Energiepflanzen Weiterlesen »

Biomasseaktionsplan zur Stofflichen Nutzung

Nachwachsende Biomasse wird energetisch immer besser genutzt und durch gezielte Gesetze (EEG) wird die Marktreife für Technologien im regenerativen Energiesektor solide unterstützt. Dadurch entstehen technologische Innovationen, Arbeitsplätze und die Auswirkungen des Klimawandels können gebremst werden. Die stoffliche Nutzung von Biomasse ist dabei etwas in den Hintergrund getreten. Und das obwohl die stoffliche Erzeugung und Nutzung …

Biomasseaktionsplan zur Stofflichen Nutzung Weiterlesen »

EU-Norm für Pellets verabschiedet

Auf nationaler Ebene soll bis zum Jahr 2020 die gesamte Wärmeversorgung aus 20% regenerativen Energien gesichert werden. Der Wert von 20 Prozent  ist nicht nur leicht zu merken, sondern er ist auch ziemlich ambitioniert. Der Preis für Heizöl und somit die privaten Kosten für Wärme auf Heizölbasis unterliegen starken Schwankungen und sind schwer kalkulierbar. Eine …

EU-Norm für Pellets verabschiedet Weiterlesen »

Positive Resonanz für Biogastechnologie in der Öffentlichkeit

Die mit 3.500 Mitgliedern größte europäische Interessenvertretung, der Fachverband Biogas e.V., hat parallel zu den Wahlkampffahrten für die Bundestagswahl eine eigene Tour (per Fahrrad) unternommen und ist quer durch Deutschland gefahren. Dabei wurden Bioenergie-Dörfer (Reiffenhausen), Biogastankstellen (Jameln), Anlagenbetreiber (vor allem von Kraft-Wärme-Kopplungen) und Hersteller angefahren und man hat sich nach Fortschritten und Problemen beim Betrieb …

Positive Resonanz für Biogastechnologie in der Öffentlichkeit Weiterlesen »