Politik und Klimaschutz

Mikro-BHKW-Initiative in Berlin

Ein zentrales Problem für die Energieversorgung mit Bioenergie (eigentlich regenerative Energien allgemein) ist, dass sie bisher vor Allem bei einer dezentralen Produktion und Verwendung ihr Potential voll entfalten und eine gesicherte und nachhaltige Versorgung ermöglichen kann. Dafür fehlten bisher die passenden Versorgungsnetze, Verstromungstechnik und Möglichkeiten zur Serienproduktion der Technologien. In Berlin wird nun in größerem …

Mikro-BHKW-Initiative in Berlin Weiterlesen »

Home – der Dokumentarfilm

Ein Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand der im 5.Juni 2009, dem Weltumwelttag, überall auf der Welt gleichzeitig veröffentlicht wurde. In Paris wurde er auf Großleinwänden am Eifelturm gezeigt. Ein Film der mich sehr bewegt hat und der im Geiste von Al Gore’s Film „Eine unbequeme Wahrheit“ Bilder zum Phänomen des Klimawandels liefert. Die Ästhetik, Poesie und …

Home – der Dokumentarfilm Weiterlesen »

Politikwandel und Energiewandel – passt das zusammen?

Es ist Wochenende, das erste Wochenende nach der Bundestagswahl. Ein günstiger Moment die  nach einem Monat durchschnittlich 32 täglichen Leser des Biomasse-Nutzungs-Blog ein bisschen aus der Reserve zu locken und zu Kommentaren zu motivieren. Dafür ein Blick auf die Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland nach der Bundestagstwahl. Ein Thema bei dem es eher um …

Politikwandel und Energiewandel – passt das zusammen? Weiterlesen »

Kritik an Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung

Die vor 2 Wochen vom Bundeskabinett verabschiedete Nachhaltigkeitsverordnung für Biokraftstoffe stößt bei Verbänden auf zum Teil heftige Kritik. Es sollten mehr Lehren aus den vergangenen Jahren gezogen werden, in denen Deutschland sehr zügig eine sehr ambitionierte Umweltpolitik aufgebaut hat. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) hat mit einer äußerst kritischen Pressemitteilung …

Kritik an Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung Weiterlesen »