Die Geschichte

Energiepflanzen auf Bergbaufolgelandschaften

Mehrjährige Energiepflanzen zur Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften

Vielen Dank an den Verein zur Förderung von Biomasse und Nachwachsenden Rohstoffen Freiberg e.V. für den Artikel über die Nutzung von Energiepflanzen zur Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften. Eine harmonische Energiewende von der fossilen zur regenerativen Energiewirtschaft wird an den Projekten des Vereins sichtbar. Über die Fortschritte und Hemmnisse der Energiewende berichtet außerdem die bunte Gemeinschaft der …

Mehrjährige Energiepflanzen zur Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften Weiterlesen »

Die Nachhaltigkeit der Bioenergie

Fortschritte bei der Nachhaltigkeit von Bioenergie

Die Bioenergie steht beim Thema Nachhaltigkeit in der Kritik. Diese Kritik hat vor allem die im Zentrum stehende Biokraftstoffbranche (Stichworte: Palmöl und Biodiesel) in den vergangenen Jahren sehr ernst genommen. Das Ergebnis ist, dass die Bioenergiebranche mittlerweile über die modernsten Zertifizierungssysteme verfügt, die es für den nachhaltigen Anbau und die Nutzung von Biomasse gibt. Bei …

Fortschritte bei der Nachhaltigkeit von Bioenergie Weiterlesen »

Hackschnitzel zum Heizen

Klimafreundlich Heizen mit Biomasse

Vielen Dank für den Artikel zu regenerativer Wärme durch Bioenergie von Thomas Handrich von Alternative Haustechnik. Während der Energiebedarf weiter steigt, werden fossile Energiequellen wie Kohle, Erdgas und Erdöl immer knapper. Zudem gelten fossile Brennstoffe als Mitverursacher der globalen Erwärmung. Um auch in Zukunft eine bezahlbare Energieversorgung gewährleisten zu können, müssen wir von fossiler Energie …

Klimafreundlich Heizen mit Biomasse Weiterlesen »

Foto Finanzmärkte und BioÖkonomie

Investitionen: Auch Privatanleger können aktiv zum Aufbau der BioÖkonomie beitragen

Vorwort: Zugegeben, die Vorgänge an den Finanzmärkten stehen und standen in der Kritik und manch einer stellt sich sogar die Frage, ob Sie notwendig sind oder zumindest wie wir sie verbessern (regulieren) können. Vor allem bei der Diskussion um steigende Nahrungsmittelpreise standen Biokraftstoffe (Tortilla-Krise, 2007), aber auch die Spekulationen um Nahrungsmittel an den Finanzmärkten im Zentrum der Kritik. …

Investitionen: Auch Privatanleger können aktiv zum Aufbau der BioÖkonomie beitragen Weiterlesen »