Nachwachsende Bioenergie

Stellungnahme und Kritik des DBFZ zur Bioenergie-Studie der Leopoldina

Die Bioenergie-Studie der Leopoldina hat zu einem lebhaften Echo geführt, welches mit der kürzlich veröffentlichten Stellungnahme des Deutschen BiomasseForschungsZentrums (DBFZ) eine sehr sachliche und kooperative Melodie gefunden hat. Für diese doch überraschende Entwicklung, bin ich nach den Erfahrungen der vergangenen 2 Jahre sehr dankbar und freue mich, Ihnen in diesem Artikel  die komplette DBFZ-Stellungnahme zur …

Stellungnahme und Kritik des DBFZ zur Bioenergie-Studie der Leopoldina Weiterlesen »

Fechten

Kritische Auseindersetzung mit der Bioenergie-Studie der Leopoldina

Die Stärken und Schwächen der nachwachsenden Bioenergie werden aus vielen Perspektiven beobachtet und seit der Nahrungsmittelpreiskrise 2007/2008 und der teilweise stattfindenden Regenwaldabholzung für die Gewinnung von Palmöl in Malaysia und Indonesien auch sehr kritisch hinterfragt. Bei der Analyse und Interpretation der Fakten vertreten die Wissenschaftler aktuell sehr unterschiedliche Ansichten. Während die Einen vor allem die …

Kritische Auseindersetzung mit der Bioenergie-Studie der Leopoldina Weiterlesen »

Biokraftstoffe und die Sorge um steigende Nahrungsmittelpreise, Hunger und Flächenkonkurrenz

Für diesen Artikel habe ich mir die aktuell kritischste Perspektive auf die Biokraftstoffe herausgesucht und möchte dem Zusammenhang zwischen dem Anbau von Energiepflanzen und dem Anstieg der Nahrungsmittelpreise nachgehen. Mit den Vorwürfen, dass die Bioenergie für eine Zunahme des Hungers in der Welt sorgt, wird die Bioenergie seit einigen Jahren konfrontiert und als Bioenergie-Enthusiast muss …

Biokraftstoffe und die Sorge um steigende Nahrungsmittelpreise, Hunger und Flächenkonkurrenz Weiterlesen »

Wachsende „Begeisterung“ für den bioKRAFTSTOFF E10 nach der Markteinführung 2011

E10 – Wie sieht es um den Newcomer unter den Kraftstoffen in Deutschland aus? Volle Hallen, beziehungsweise Tanks, füllt das im Vergleich zum vorherigen Super E5 leicht erhöhte Biokraftstoffgemisch aktuell noch nicht. Der etwas irreführende Rocksong der ersten Platte „Ruinier deinen Motor“ der E10-Combo schwinkt noch bei vielen von uns Autofahrern in den Hinterköpfen mit. …

Wachsende „Begeisterung“ für den bioKRAFTSTOFF E10 nach der Markteinführung 2011 Weiterlesen »