Die Geschichte

Foto Biomethananlage in Arneburg

Biomethananlage im Biomasse-Cluster Arneburg geht in Betrieb

In kaum einer anderen Region in Deutschland wird die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse bereits in so großem Maßstab kombiniert, wie im Sachsen-Anhalt gelegenen Arneburg. Der Anlagenhersteller Weltec Biopower ergänzt die bestehende Biomasse-Infrastruktur der Region um den Betrieb einer Biomethananlage. Ganz nebenbei bieten die Rahmenbedingungen des Bioenergie-Projekts vor Ort einen spannenden Einblick in die Historie der …

Biomethananlage im Biomasse-Cluster Arneburg geht in Betrieb Weiterlesen »

Kraftstoffe der Mobilitäts und Kraftstoffstrategie 2013

MKS: Mobilitäts und Kraftstoffstrategie gibt der Bioenergie Raum

Die MKS 2013 (Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie) der Bundesregierung wurde von vielen Bioenergie-Akteuren lange erwartet. Immerhin geht es um einen der wichtigsten und vielversprechendsten Absatzmärkte für die Bioenergie: den Kraftstoffmarkt. Nach einem Jahr hat das Bundeskabinett am 12. Juni das Strategiepapier beschlossen, welches von 300 Akteuren in 20 Arbeitstreffen entwickelt wurde. Inhalte der MKS 2013 bezüglich der …

MKS: Mobilitäts und Kraftstoffstrategie gibt der Bioenergie Raum Weiterlesen »

Bioreaktor zur Algenkultivierung

Algenkultivierung: Vorstellung der Algenforschung an der TH Wildau

Vielen Dank für den Einblick  in die Algenkultivierung der TH Wildau an Peter Salomon. In einem vorherigen Artikel hat Herr Salomon bereits über Algenenergie geschrieben. Ausgehend von dem Vortrag von Prof. Wildenauer (TH Wildau) am 11.04.2013 zur „Algenproblematik“ stand nach der Exkursion zur Senftenberger Pilotanlage am 14.06.2013 nun auch eine Besichtigung der Forschungsanlage für die …

Algenkultivierung: Vorstellung der Algenforschung an der TH Wildau Weiterlesen »

One mans trash another mans treasure

Veranstaltungsbericht: Europäische Biomasse-Konferenz in Kopenhagen weist in Richtung BioÖkonomie

Das Bella Center Copenhagen fasziniert und der Gebäudekomplex bietet mit seiner modernen Architektur genau die richtigen Räumlichkeiten für die europäische Biomasse-Konferenz 2013. Und wie einige Fotos zeigen, haben sich auch die Kollegen von der grünen Biomasse ihren Platz im Gebäude erobert und zur friedlichen Stimmung beigetragen. BiomassMuse war als Medienpartner auf dem Event in Kopenhagen vertreten und einige Ergebnisse des …

Veranstaltungsbericht: Europäische Biomasse-Konferenz in Kopenhagen weist in Richtung BioÖkonomie Weiterlesen »