BioÖkonomie: Im Auge von Wissenschaft und Forschung
Braucht die BioÖkonomie die Wissenschaft? Sehr kritisch und fast schon zynisch betrachtet sind Wissenschaftler der Teil unserer Mitbürger, die in einem elitären Elfenbeinturm fern ab der Realität Gedanken-Schach spielen, uns mit Zukunftsängsten versorgen und mit ihren Instituten und Experimenten jährlich rund 4.5 Mrd. Euro (2011) an Steuergelder (1.3 % des Staatshaushalts) verpulvern. Ich erinnere mich noch gut an die Veröffentlichung der Bioenergie-Studie der Leopoldina im Sommer 2012. Eine Studie, die sich wie eine überhebliche und so gar nicht objektive Abrechnung mit den biogenen Energieträgern liest. Eine einseitige und äußerst medienwirksame Anti-Bioenergie-Kampagne, mit deren Echo (Akzeptanzprobleme) die Branche noch heute zu