Die Geschichte

Mikro-KWK und Mini-KWK

Hier möchte ich nicht zwei Robotor im Ring gegeneinander kämpfen lassen oder neueste Geräte der Nanotechnologie vorstellen. Ich möchte eine Weiterentwicklung aus dem energetischen Anlagenbau ansprechen, an die ich glaube und welche die Effizienz der Bioenergiegewinnung noch erhöhen wird. Die Erkenntnis, dass der Wirkungsgrad für die Erzeugung von Energie aus Biomasse (oder auch aus fossilen Brennstoffen) durch die Wärmenutzung stark erhöhte …

Mikro-KWK und Mini-KWK Weiterlesen »

Neues Biomasse-Heizkraftwerk in Brandenburg

Im Landkreis Oberhavel wurde ein neues Biomasse-Heizkraftwerk in den Probebetrieb genommen. Diese in Hennigsdorf innerhalb eines Jahres realisierte Anlage wird jährlich 68.000 MWh Wärme und 15.000 MWh Strom produzieren und soll ab 2010 in den regulären Betrieb gehen. Der Neubau des Heizkraftwerks zeigt, dass der Entwicklungstrend der vergangenen Monate in Brandenburg hauptsächlich in Richtung Strom- und …

Neues Biomasse-Heizkraftwerk in Brandenburg Weiterlesen »

Aktionsplan zur Förderung der „stofflichen Nutzung“

Auf 12 Handlungsfeldern wird die Bundesregierung die sichere Versorgung mit biobasierten Rohstoffen diskutieren. Die Verwendung von Biomasse als stofflicher Rohstoff soll sowohl in der Menge, als auch in der Effizienz verbessert werden. Von den 2,1 Millionen Hektar die in Deutschland für den Anbau nachwachsender Rohstoffe verwendet werden, sind zur Zeit nur ca. 15% für eine weitere stoffliche Nutzung …

Aktionsplan zur Förderung der „stofflichen Nutzung“ Weiterlesen »

Veröffentlichung von 2 Broschüren im Bereich Erneuerbare Energien

Das BMU hat wieder seine jährliche erscheinende Broschüre zu „Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung“ herausgegeben. In dieser wird wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Solarthermie, Windenergie, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft informiert. In einer 2 Informationsbroschüre „Erneuerbare Energien – Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft“ wird auf 130 Seiten über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderinstrumente …

Veröffentlichung von 2 Broschüren im Bereich Erneuerbare Energien Weiterlesen »