Internationales

Europa Flagge

Reaktionen aus Deutschland auf den Vorschlag zur Änderung der Biokraftstoffziele für Europa

Wie wurde der Vorschlag der EU-Abteilung „Klimapolitik“ zur Umformulierung der Biokraftstoffziele für 2020 hierzulande aufgenommen? Einige eingefangene Reaktionen in den Medien und die veröffentlichten Stellungnahmen der Bioenergiebranche werden in diesem Artikel vorgestellt. Abschließend gibt es ein kleines Fazit zu den möglichen Auswirkungen für den weiteren Ausbau des Hoffnungsträgers Bioenergie, sollte der Vorschlag umgesetzt werden. Biokraftstoffziele …

Reaktionen aus Deutschland auf den Vorschlag zur Änderung der Biokraftstoffziele für Europa Weiterlesen »

Dürre USA

Bioenergie kann bei der Bewältigung von Dürren wie aktuell in den USA oder Indien helfen

Die Überschrift klingt erst mal nur wie eine unkonventionelle Behauptung innerhalb der aktuell geführten Biokraftstoff-Debatte, welche sich als Reaktion auf die anhaltenden Dürren in den USA und Indien entwickelt hat. Aber es gibt zahlreiche Argumente, welche diese Einschätzung unterstützen. Das gilt vor allem dann, wenn eine mittelfristige Perspektive als Maßstab genommen wird. Die aktuelle Dürre …

Bioenergie kann bei der Bewältigung von Dürren wie aktuell in den USA oder Indien helfen Weiterlesen »

Strategiepapier zur Substitution von Superbenzin durch Bioethanol

Vor allem die Autofahrer können sich bestimmt noch an die Erhöhung des Biokraftstoffanteils im Superbenzin von 5 auf 10 Prozent erinnern. Wahrscheinlich muss man auf einer Ölplattform oder in einer Erdölraffinerie arbeiten, um der missglückten Startphase bei der Einführung von E10 in Deutschland auch irgendetwas Positives abgewinnen zu können. Die Biokraftstoffbranche hat jedenfalls Lehrgeld bezahlt …

Strategiepapier zur Substitution von Superbenzin durch Bioethanol Weiterlesen »

Fruchtfirma plant Kooperation in Ghana für die Erzeugung von Biogas aus Obstabfällen

Auf BiomassMuse erscheinen gelegentlich Artikel über theoretische Möglichkeiten und laufende Projekte für die Kooperation zwischen Ländern mit großem Bioenergie-Potential und Ländern die zu den Technologieführern bei der Erzeugung der Bioenergie gehören. Deutschland hat sich das Label des Weltmarktführers bei der gasförmigen Bioenergie (Biogas und Biomethan) hart erarbeitet und verfügt mit seiner schnell gewachsenen Biogaslandschaft über …

Fruchtfirma plant Kooperation in Ghana für die Erzeugung von Biogas aus Obstabfällen Weiterlesen »