F & E

Erde Weltraum

Presseschau: Echo der Bioenergie-Studie der Leopoldina in der Presse

Der Presse kommt bei der Bewältigung eines langfristigen und abstrakten Projekts wie der Energiewende eine sehr wichtige Rolle zu. Ohne die Berichterstattung in den Medien fällt es schwer, die komplexen Zusammenhänge bei diesem nationalen Großprojekts zu erfassen und den Fortschritten bei den Problemlösungen zu folgen. Das bedeutet natürlich auch, dass den auflagenstärksten Medien beim Verfassen …

Presseschau: Echo der Bioenergie-Studie der Leopoldina in der Presse Weiterlesen »

Bioabfall organische Reststoffe

In Halle startet ein HTC-Demoprojekt für Biokohle aus biogenen Reststoffen

Der folgende Text ist eine Pressemittelung des BMU-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung vom 19. Juli 2012. Die Entscheidung für den Bau der ersten kontinuierlich laufenden Demonstrationsanlage zur Herstellung von hochwertigen Brennstoffen aus Bioabfällen durch Hydrothermale Carbonisierung (HTC) wurde getroffen. Wissenschaftlich begleitet wird die Anlage durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig, gebaut wird sie von der Hallesche …

In Halle startet ein HTC-Demoprojekt für Biokohle aus biogenen Reststoffen Weiterlesen »

Stellungnahme und Kritik des DBFZ zur Bioenergie-Studie der Leopoldina

Die Bioenergie-Studie der Leopoldina hat zu einem lebhaften Echo geführt, welches mit der kürzlich veröffentlichten Stellungnahme des Deutschen BiomasseForschungsZentrums (DBFZ) eine sehr sachliche und kooperative Melodie gefunden hat. Für diese doch überraschende Entwicklung, bin ich nach den Erfahrungen der vergangenen 2 Jahre sehr dankbar und freue mich, Ihnen in diesem Artikel  die komplette DBFZ-Stellungnahme zur …

Stellungnahme und Kritik des DBFZ zur Bioenergie-Studie der Leopoldina Weiterlesen »

Fechten

Kritische Auseindersetzung mit der Bioenergie-Studie der Leopoldina

Die Stärken und Schwächen der nachwachsenden Bioenergie werden aus vielen Perspektiven beobachtet und seit der Nahrungsmittelpreiskrise 2007/2008 und der teilweise stattfindenden Regenwaldabholzung für die Gewinnung von Palmöl in Malaysia und Indonesien auch sehr kritisch hinterfragt. Bei der Analyse und Interpretation der Fakten vertreten die Wissenschaftler aktuell sehr unterschiedliche Ansichten. Während die Einen vor allem die …

Kritische Auseindersetzung mit der Bioenergie-Studie der Leopoldina Weiterlesen »