Hauptstadtregion

Großes Biomasseheizkraftwerk Klingenberg mit 40 MWel in Berlin geplant – ein Überblick

Die Planung für den Umbau eines Kohlekraftwerks der Vattenfall Europe AG in Berlin zu einem der aktuell größten Biomasseheizkraftwerke (BMHKW) Europas läuft auch Hochtouren. Ich habe einige Recherchen zum geplanten Projekt betrieben und die Ergebnisse im heutigen Artikel zusammengefaßt. Planung und Bau des Biomasseheizkraftwerks in Berlin-Lichtenberg Im Moment befindet sich das Projekt im Berliner Bezirk …

Großes Biomasseheizkraftwerk Klingenberg mit 40 MWel in Berlin geplant – ein Überblick Weiterlesen »

Diskussion über „Zertifizierungssysteme für nachhaltig gewonnene Biokraftstoffe“

In letzter Zeit habe ich häufiger über das neue Zertifizierungssystem ISCC berichtet, welches die Gewinnung der Biomasse für Biokraftstoffe  noch nachhaltiger werden lassen soll. Heute fand zu diesem Thema eine Veranstaltung in Berlin statt, zu der die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und der WWF geladen haben, um über Umsetzungsdetails wie enthaltene Standards, Teilnehmer und Finanzierung …

Diskussion über „Zertifizierungssysteme für nachhaltig gewonnene Biokraftstoffe“ Weiterlesen »

Forschungsnetzwerk INKA BB nimmt regionale Veränderungen durch den Klimawandel in den Fokus

Heute möchte ich einen Forschungsverbund vorstellen, welcher sich unter anderem mit den Veränderungen in der Landwirtschaft und somit auch mit den mittelfristigen Entwicklungen innerhalb der Biomasse-Produktion beschäftigt, die durch den Klimawandel zu erwarten sind. Bisher wurden vor allem die Auswirkungen des Klimawandels auf den gesamten Planeten oder die daraus resultierenden globalen Konflikte diskutiert. Das Innovationsnetzwerk …

Forschungsnetzwerk INKA BB nimmt regionale Veränderungen durch den Klimawandel in den Fokus Weiterlesen »

Zertifizierungssystem für nachhaltige Biokraftstoffe ist aktiv und verbessert Regenwaldschutz

Es ist soweit und das erste Zertifizierungssystem für nachhaltig produzierte Biomasse erreicht die Praxis. Während der letzten Jahre hat vor allem die Biokraftstoffbranche darunter gelitten, dass in einigen Regionen weltweit (z.B. Borneo und Paraguay) für die Produktion von Treibstoffen aus Biomasse große Flächen Urwald abgeholzt und dafür  Ölpalmen angebaut wurden. Der ökologische Ruf des regenerativen …

Zertifizierungssystem für nachhaltige Biokraftstoffe ist aktiv und verbessert Regenwaldschutz Weiterlesen »