Hauptstadtregion

Vergleich von Herstellern von Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Bioenergie

Der letzte Artikel hat über die Vorteile berichtet, welche bei der Kombination von Biomasse als Energiequelle und einem Blockheizkraftwerk als dezentrale Verstromungstechnologie entstehen. Heute soll eine Auswahl der aktuell auf dem Markt angebotenen Typen und Hersteller von BHKW vorgestellt werden. Das Leistungsspektrum der Blockheizkraftwerke schwankt dabei von 4 kW (klassisches Mikro-BHKW), über 50 kW (Mini-BHKW) …

Vergleich von Herstellern von Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Bioenergie Weiterlesen »

Stark zunehmende Anzahl an Bioenergiedörfern in den Kommunen

25 Regionen wurden dieses Jahr ausgewählt und können sich bei 210 angetretenen Kandidaten zu den glücklichen Gewinnern der Ausschreibung „Bioenergie-Regionen“ zählen. Der Wettbewerb zur Förderung der Bioenergie in Deutschland auf kommunaler Ebene wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veranstaltet und wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) betreut. Die Gewinnerregionen werden mit 400.000 …

Stark zunehmende Anzahl an Bioenergiedörfern in den Kommunen Weiterlesen »

Organische Abfälle als zeitgemäße Energiequelle für bioenergetische Anlagen

Eine positive betriebswirtschaftliche Bilanz hängt bei der vergleichsweise arbeitsintensiven Bioenergie (im Vergleich zu Wind- und Solarenergie) vor allem von einer effizienten und komplette Umwandlung der Inputstoffe in Energie ab. Über die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet bedeutet das z.B. für Biogasanlagen, dass für den wirtschaftlichen Erfolg viele gute Entscheidungen getroffen werden müssen. Die Auswahl der richtigen Sorte, …

Organische Abfälle als zeitgemäße Energiequelle für bioenergetische Anlagen Weiterlesen »

Earth Hour und die Entwicklung der Bioenergie in Thailand

Gestern gingen während der „Earth Hour“ ein weiteres Mal gemeinsam die Lichter in einigen der bekanntesten Gebäuden der Welt aus. Eine bewegende Aktion, um ein Zeichen für den gemeinsamen Klimaschutz zu setzen. So wurden im Big Ben, am Brandenburger Tor, beim Eifelturm, dem Empire State Building, der Oper von Sydney, den Pyramiden von Gizeh oder …

Earth Hour und die Entwicklung der Bioenergie in Thailand Weiterlesen »