Umweltwärme

Dendromasse aus Kurzumtriebsplantagen

Was ist Dendromasse? Dendromasse ist holzartige Biomasse, die als Rohstoff energetisch und stofflich genutzt werden kann. Auf Grund der Qualität des Dendroholzes ist aber keine wirklich hochwertige Nutzung (Möbel, Hausbau) vorgesehen. Dendromasse soll vielmehr für die Holzwerkstoff-, Papier- und Chemieindustrie verwendet werden und in Bioenergie-Anlagen zum Einsatz kommen. Dendromasse für die Bioenergie Holz leistet aktuell …

Dendromasse aus Kurzumtriebsplantagen Weiterlesen »

Biomasseheizkraftwerk mit 50MW von RWE Innogy in UK geplant

Der Bau eines der aktuell größten Biomassekraftwerke Europas wurde vergangene Woche beschlossen. Es wird von der RWE Innogy, die als Tochter des RWE Energieversorgers für die Sparte der regenerativen Energien verantwortlich ist, entwickelt und gebaut. Das Kraftwerk wird eine elektrische Leistung von 50 MW haben und durch ein Investitionsvolumen von 235 Millionen Euro realisiert Heruntergerechnet …

Biomasseheizkraftwerk mit 50MW von RWE Innogy in UK geplant Weiterlesen »

EU-Norm für Pellets verabschiedet

Auf nationaler Ebene soll bis zum Jahr 2020 die gesamte Wärmeversorgung aus 20% regenerativen Energien gesichert werden. Der Wert von 20 Prozent  ist nicht nur leicht zu merken, sondern er ist auch ziemlich ambitioniert. Der Preis für Heizöl und somit die privaten Kosten für Wärme auf Heizölbasis unterliegen starken Schwankungen und sind schwer kalkulierbar. Eine …

EU-Norm für Pellets verabschiedet Weiterlesen »

Biomassekraftwerke mit 25 – 75 MW (!) in Brasilien

Bioethanol ist in Brasilien ein weit verbreiteter und beliebter Biokraftstoff, da er billiger als das pure Benzin auf Erölbasis ist. Die Hälfte aller Automobile in Brasilien funktioniert dabei aktuell mit Motoren, die  einen Mischtreibstoff aus Bioethanol und Benzin verwenden. Das Bioethanol wird dabei aus Zuckerrohr gewonnen, welches speziell dafür gezüchtet ist und nicht für die …

Biomassekraftwerke mit 25 – 75 MW (!) in Brasilien Weiterlesen »