Bioethanol

Sammlung von Artikeln zu Herstellung, Handel und Nutzung von Bioethanol. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Biokraftstoffgemischs E10.

Umrüstung des eigenen PKW auf Bioreinkraftstoffe schützt Klima und spart Geld

Man muss sicher keinen Ferrari oder Rennwagen fahren, um einen Bioreinkraftstoff wie E85 tanken zu können. Der Einsatz ist aber mittlerweile auch in diesen Hochleistungsautos möglich. Das Kraftstoffangebot an deutschen Tanksäulen hat sich in den vergangen Jahren stark verändert und erscheint manchmal wie ein richtiges Tohuwabohu. Mit dem vorliegenden Artikel innerhalb der Bioenergie-Kampagne „10 Ideen …

Umrüstung des eigenen PKW auf Bioreinkraftstoffe schützt Klima und spart Geld Weiterlesen »

2 gute Filme des BDBe unterstreichen Vorteile und Notwendigkeit von Bioethanol

Vom Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) erwartet man keine scharfe Kritik am Bioethanol. Vielmehr erwartet man das genaue Gegenteil in Form von neuem Selbstbewusstsein für eine Branche deren Jahr in Deutschland bisher nicht so gut verlaufen ist. Aber selbst Kritiker von Biokraftstoffen werden beim Anschauen der in der vergangenen Woche veröffentlichen „Imagefilme“ eingestehen müssen, dass …

2 gute Filme des BDBe unterstreichen Vorteile und Notwendigkeit von Bioethanol Weiterlesen »

Choren schließt, Süd-Chemie öffnet – Biokraftstoffe der 2.Generation weiterhin auf der Suche

In der Theorie gibt es viele funktionierende Konzepte und Herstellungsmöglichkeiten für Biokraftstoffe der nächsten Generation. Cellulose-Ethanol ist dabei einer der großen Hoffnungsträger auf dem Biokraftstoffmarkt. Der Up-Scale von kleinen Versuchsanlagen zu funktionierenden Anlagen im industriellen Maßstab ist aber bisher leider noch nicht geglückt. Die größer werdenden Demonstrationsanlagen stehen deshalb unter besonderer Beobachtung der Fachleute weltweit. …

Choren schließt, Süd-Chemie öffnet – Biokraftstoffe der 2.Generation weiterhin auf der Suche Weiterlesen »

Wie dürfen wir Biomasse nutzen? – Die ethische Dimension der Bioenergie.

Biomasse wird auch als „Nachwachsender Rohstoff“ bezeichnet. Das Besondere an dem nachwachsenden Rohstoff und ein wesentlicher Unterschied zu anderen Rohstoffen ist, dass Biomasse eben auch „lebendig“ ist. Es klingt banal, hat aber weitreichende Auswirkungen. Für viele wirtschaftliche Nutzungen mag dieser Punkt erst mal uninteressant sein, aber Biomasse bekommt durch diese Sonderstellung auch eine ethische Dimension. …

Wie dürfen wir Biomasse nutzen? – Die ethische Dimension der Bioenergie. Weiterlesen »