Politik und Klimaschutz

ENplus Qualitätssiegel stärkt Pelletbranche

Gütesiegel schaffen Transparenz und Vertrauen und sind deshalb auf Märkten die auch einen ökologischen Ansatz vertreten sehr beliebt. Die Holzpelletbranche ist der erst Zweig für Biomassebrennstoffe, der ein europaweites Abkommen geschaffen und sich auf ein gemeinsames Zertifizierungssystem der Produktpalette geeinigt hat. Mit Beginn des nächsten Jahres wird die neue EU-Norm (EN 14961-2) die bisherigen nationalen …

ENplus Qualitätssiegel stärkt Pelletbranche Weiterlesen »

Zukunft der Großanlagen in der Bioenergie – ein Fazit

Wie sieht die Zukunft für industrielle Großanlagen im Bioenergiebereich aus? Nach dem gestrigen Artikel zur Situation der Biogasparks in Penkun und Güstrow heute ein allgemeineres Fazit. Die Argumentation werde ich vor allem aus der Sicht von Biogasanlagen führen, da BMHKW´s und Pyrolyse-Anlagen zwar viele Gemeinsamkeiten mit Biogasanlagen haben, aber auch deutliche Unterschiede in der Verfahrenstechnik …

Zukunft der Großanlagen in der Bioenergie – ein Fazit Weiterlesen »

Probleme für Biogasparks in Güstrow und Penkun gelöst

Die Zugeständnisse der neuen Bundesregierung zum Thema „Anlagen-Splitting“ (für Biogasanlagen) lassen die bestehenden Großanlagen deutlich optimistischer in die Zukunft schauen. „Anlagensplitting“ Kaum war der Koalitionsvertrag Anfang letzte Woche schriftliche manifestiert, werden die Betreiber der 2 aktuell größten Biogasanlagen (weltweit) die Sektflaschen geöffnet haben. Zumindest hätten sie allen Grund dazu, denn jetzt bekommen sie schließlich doch …

Probleme für Biogasparks in Güstrow und Penkun gelöst Weiterlesen »

Intensive Landwirtschaft und Umweltschutz eine schwierige moralische Frage

Intensive Landwirtschaft (forcierte Biomasseproduktion) ist ein häufiges Streitthema zwischen Landwirten und Umweltschützern. Woran liegt das? Einige sehr engagierte Umweltschützer werfen den intensiv bewirtschaftenden Landwirten vor, dass sie die Natur auszubeuten und immer höhere Erträge aus der Fläche pressen wollen ohne an die Ökologie, speziell die Artenvielfalt und ein natürliches Gleichgewicht zu denken. Die Landwirte reagieren …

Intensive Landwirtschaft und Umweltschutz eine schwierige moralische Frage Weiterlesen »