F & E

Grösste deutsche Zellulose-Ethanol-Anlage in Straubing eingeweiht

Auf BiomassMuse wird regelmäßig über die Biokraftstoffe der nächsten Generation berichtet. Meistens über Forschungsprojekte und Partnerschaften von Unternehmen, weil die großen Produktionsanlagen noch auf sich warten lassen.  Deshalb freut es mich heute besonders, die Inbetriebnahme der größten Zellulose-Anlage Deutschlands im Bioenergie-Cluster Straubing in Bayern bekannt zu geben. Der folgende Text ist die zur Einweihung der …

Grösste deutsche Zellulose-Ethanol-Anlage in Straubing eingeweiht Weiterlesen »

Liquide mit BioWaste-to-Liquid und der Pyrolyse?

Vom ungenutzten Ernteresten über Pyrolyseöl zur Nutzung in den Motor – dies ist nur eine Möglichkeit, die das Verbundvorhaben „Biowaste-to-liquid: Einsatz von biogenen Reststoffen in thermo-chemischen Anlagen zur Kraft- und Brennstoffbereitstellung“ (03KB010AB) erforschte. Auf der Abschlussveranstaltung in Berlin am 28.06.2012 wurden die Ergebnisse des BMU-Förderprojekts umfassend präsentiert und diskutiert. Im Verlauf von drei Jahren beschäftigte …

Liquide mit BioWaste-to-Liquid und der Pyrolyse? Weiterlesen »

Zellulose Ethanol und die Biokraftstoffe von Morgen auf der ACHEMA

Warum ist der Besuch von Messen oder Konferenzen so spannend? Unter anderem doch deshalb, weil man einen Blick in die Welt von Morgen geboten bekommt. Auch wenn es sich dabei nicht um ein eindeutiges Bild von den kommenden Entwicklungen handelt, fächert sich doch vor den Augen des Messebesuchers ein buntes Spektrum an innovativen Ideen und …

Zellulose Ethanol und die Biokraftstoffe von Morgen auf der ACHEMA Weiterlesen »

Interview mit den Energiebloggern von energynet und BiomassMuse

Wer ist eigentlich der Blogger hinter BiomassMuse und was hat es mit der im Zuge der Energiewende wachsenden Community der Energieblogger auf sich? Dank dem Engagement und der Experimentierfreude von Andreas Kühl, Energieblogger bei energynet.de, gibt es aktuell eine Podcast-Reihe, welche in dem Interview mit mir diesen und anderen Fragen nachgeht. Mein erstes Audio-Interview war …

Interview mit den Energiebloggern von energynet und BiomassMuse Weiterlesen »