F & E

Kraftstoff aus Algen besteht ersten Testflug in der zivilen Luftfahrt

Im Luftraum zwischen Houston und Chicago wurde in der vergangenen Woche Fluggeschichte geschrieben. Das Wettrennen mehrerer US-Airlines in den letzten Tagen hat auch den ersten Linienflug mit einem Kraftstoff aus Algen hervorgebracht. Eine Sternstunde für einen innovativen Biokraftstoff, dessen erfolgreiche Einsetzung viele Fachleute erst viel weiter in der Zukunft auf dem Schirm hatten. Solazyme und …

Kraftstoff aus Algen besteht ersten Testflug in der zivilen Luftfahrt Weiterlesen »

Energiepflanzen Symposium stärkt die Energiepflanzengemeinschaft

Zum dritten Mal fand in diesem Jahr das Symposium für Energiepflanzen statt. Ein breites Spektrum an Themen und erste internationale Referenten haben das Plenum mit interessanten Vorträgen über den aktuellen Forschungsstand im Bereich der Energiepflanzen und der Bioenergiebranche versorgt. Die Beschreibung einer entstehenden Energiepflanzengemeinschaft war ein schönes Plädoyer für die Veranstaltung der FNR, die von …

Energiepflanzen Symposium stärkt die Energiepflanzengemeinschaft Weiterlesen »

BtL-Biokraftstoffe profitieren von € 18 Mrd. Projekt Pearl GtL in Katar

Große Technologiesprünge erfordern große Investitionen. Diese kann die Branche der Erneuerbaren Energien noch nicht in dem Umfang bewältigen, wie es die über Jahrzehnte etablierte fossile Energiewirtschaft kann. BtL ist neben Cellulose-Ethanol der aktuell vielversprechendste Biokraftstoff der 2. Generation. Die Herstellung von BtL ist innovativ und kompliziert. Die Bioenergie kann indirekt von den riesigen Investitionen profitieren, …

BtL-Biokraftstoffe profitieren von € 18 Mrd. Projekt Pearl GtL in Katar Weiterlesen »

EnAlgae – €14 Millionen für Energie aus Algen in Europa

Die Bezeichnung EnAlgae ist eine Zusammenführung von „Energetic Algae“. EnAlgae steht somit für das inhaltliche Programm des kürzlich geschlossenen Projekts zur Erforschung und Markteinführung von Energie aus Algen in Nordwesteuropa. EnAlgae wird für den Zeitrahmen von 4 Jahren (2011-2015) mit insgesamt 14.4 Millionen Euro über das INTERREG IVB North West Europe (NWE) Programm gefördert. Welche …

EnAlgae – €14 Millionen für Energie aus Algen in Europa Weiterlesen »