Holzenergie

Grafiken Bioenergie

30 Grafiken und Statistiken zur Bioenergie auf einen Blick

Die Debatte zur Bioenergie bleibt weiterhin sehr emotional aufgeladen und in einigen der größten Zeitungen (siehe Bioenergie-Beiträge bei Spiegel Online) fehlt es bei den Artikeln zu Biosprit & Co leider häufig an Fakten. Dabei können Biogas & Biokraftstoffe einige kühle Köpfe und rational nachvollziehbare Argumente gut gebrauchen. In der folgenden Animation finden Sie deshalb 30 …

30 Grafiken und Statistiken zur Bioenergie auf einen Blick Weiterlesen »

Grafik zeigt Bioenergie Potential von Restoffen wie Gülle und Mist

Neuer Potenzialatlas der AEE verdeutlicht Chancen der Bioenergie für die Bundesländer

Die Agentur für Erneuerbare Energien setzt hohe Maßstäbe, wenn es um die Präsentation der Fort- und Rückschritte im Bereich der Energiewende geht. Schon manch komplexer Zusammenhang wurde durch eine grafische Darstellung der AEE besser verständlich. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Agentur! In der vergangenen Woche hat die AEE für alle Bioenergie-Enthusiasten einen besonderen Leckerbissen …

Neuer Potenzialatlas der AEE verdeutlicht Chancen der Bioenergie für die Bundesländer Weiterlesen »

Cover Marktübersicht Hackschnitzel Heizungen 2012

Marktübersicht zur Entwicklung von Hackschnitzel-Heizungen im Jahr 2012

Der folgende Text ist eine Branchenmitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) vom 05.02.2013. Die FNR veröffentlicht die Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen jetzt in 4., vollständig aktualisierter Auflage. Die deutlich erweiterte Marktübersicht umfasst über 300 Modelle von 29 Kesselherstellern im Leistungsbereich von 11 bis 2.000 kW. Die Hackschnitzel-Heizungsmodelle werden in Typenblättern detailliert vorgestellt, zusätzlich finden sich Informationen zu …

Marktübersicht zur Entwicklung von Hackschnitzel-Heizungen im Jahr 2012 Weiterlesen »

Cover Erfahrungsbericht Bioenergie-Regionen

Bioenergie-Regionen veröffentlichen gemeinsamen Erfahrungsbericht

Regionen, Gemeinden und Dörfer die sich auf die erneuerbaren Energien spezialisieren, sind die Vorreiter für eine langfristig gedachte und dezentrale Energiewende. Die seit einigen Jahren veranstalteten Bundeswettbewerbe zu den Bioenergie-Regionen und Bioenergiedörfern sorgen dafür, dass die regionalen Zusammenschlüsse finanziell gefördert werden und eine breitere Aufmerksamkeit erhalten. Wenn die Bioenergie irgendwo „gelebt wird“, dann mit Sicherheit …

Bioenergie-Regionen veröffentlichen gemeinsamen Erfahrungsbericht Weiterlesen »