Betrieb einer Anlage

Auflistung von Artikeln, die von verfahrenstechnischen, gesetzlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen berichten, die den Betrieb von Biogasanlagen und weiteren bioenergetischen Anlagen (Ethanolwerken, Blockheizkraftwerken, Pelletheizungen, Heizöfen, Kaminen) und stofflichen Produktionsanlagen beeinflussen. Außerdem enthalten sind in dieser Kategorie subjektive Prognosen (Meinungen) über markttechnische Änderungen in diesem Bereich. Also ein Mix aus soliden Fakten und persönlichen Kommentaren von Branchenkennern und -interessierten. Gestalten Sie mit und Kommentieren Sie auch!

Bioabfall organische Reststoffe

In Halle startet ein HTC-Demoprojekt für Biokohle aus biogenen Reststoffen

Der folgende Text ist eine Pressemittelung des BMU-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung vom 19. Juli 2012. Die Entscheidung für den Bau der ersten kontinuierlich laufenden Demonstrationsanlage zur Herstellung von hochwertigen Brennstoffen aus Bioabfällen durch Hydrothermale Carbonisierung (HTC) wurde getroffen. Wissenschaftlich begleitet wird die Anlage durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig, gebaut wird sie von der Hallesche …

In Halle startet ein HTC-Demoprojekt für Biokohle aus biogenen Reststoffen Weiterlesen »

Verbiogas

Leipzig stellt Erdgastankstellen auf Bioerdgas aus Stroh um

Noch nicht am Markt etablierte Biokraftstoffe finden ihren Weg in die Tanks am schnellsten, wenn Hersteller, Händler und Tankstellenbetreiber gut zusammenarbeiten und enge Partnerschaften eingehen. Für ein innovatives Pilotprojekt zum Einsatz von Biomethan als Kraftstoff haben sich die Stadtwerke Leipzig und einer der führenden Biokraftstoffhersteller in Deutschland, die Verbio AG, zusammengefunden. Das als gasförmige Biokraftstoff …

Leipzig stellt Erdgastankstellen auf Bioerdgas aus Stroh um Weiterlesen »

Fechten

Kritische Auseindersetzung mit der Bioenergie-Studie der Leopoldina

Die Stärken und Schwächen der nachwachsenden Bioenergie werden aus vielen Perspektiven beobachtet und seit der Nahrungsmittelpreiskrise 2007/2008 und der teilweise stattfindenden Regenwaldabholzung für die Gewinnung von Palmöl in Malaysia und Indonesien auch sehr kritisch hinterfragt. Bei der Analyse und Interpretation der Fakten vertreten die Wissenschaftler aktuell sehr unterschiedliche Ansichten. Während die Einen vor allem die …

Kritische Auseindersetzung mit der Bioenergie-Studie der Leopoldina Weiterlesen »

Strategiepapier zur Substitution von Superbenzin durch Bioethanol

Vor allem die Autofahrer können sich bestimmt noch an die Erhöhung des Biokraftstoffanteils im Superbenzin von 5 auf 10 Prozent erinnern. Wahrscheinlich muss man auf einer Ölplattform oder in einer Erdölraffinerie arbeiten, um der missglückten Startphase bei der Einführung von E10 in Deutschland auch irgendetwas Positives abgewinnen zu können. Die Biokraftstoffbranche hat jedenfalls Lehrgeld bezahlt …

Strategiepapier zur Substitution von Superbenzin durch Bioethanol Weiterlesen »