Energiepflanzen

Spiegel Online Bioenergie

Spiegel Online zeigt sich immer mehr als einseitiger Gegner der Bioenergie

Einige meiner Freunde lesen Spiegel Online und gehören damit zu den rund 180.000.000 monatlichen Besuchern des Nachrichten-Magazins. Umso enttäuschter bin ich, dass SPON bereits seit mehreren Monaten einen Artikel nach dem Anderen herausbringt, um den Anbau und die Nutzung von Energiepflanzen sehr negativ darzustellen. Würde es sich um faire Kritik handeln, würde ich auch von …

Spiegel Online zeigt sich immer mehr als einseitiger Gegner der Bioenergie Weiterlesen »

Ernährungssicherheit durch Pflanzenölkraftstoffe

Eine Pressemitteilung des BDOel vom 23.08.2012. „Der Einsatz von Kraftstoffen aus reinen Pflanzenölen in der Landwirtschaft bedient Teller und Tank und schafft somit Ernährungssicherheit für Mensch und Tier“, sagt Thomas Kaiser, Vize-Präsident des Bundesverbandes Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik e.V. (BdOel). Der Verzicht auf fossile Energieträger erfordert langfristig angelegte Versorgungskonzepte für den Energie- wie auch für …

Ernährungssicherheit durch Pflanzenölkraftstoffe Weiterlesen »

Bioabfall organische Reststoffe

In Halle startet ein HTC-Demoprojekt für Biokohle aus biogenen Reststoffen

Der folgende Text ist eine Pressemittelung des BMU-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung vom 19. Juli 2012. Die Entscheidung für den Bau der ersten kontinuierlich laufenden Demonstrationsanlage zur Herstellung von hochwertigen Brennstoffen aus Bioabfällen durch Hydrothermale Carbonisierung (HTC) wurde getroffen. Wissenschaftlich begleitet wird die Anlage durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig, gebaut wird sie von der Hallesche …

In Halle startet ein HTC-Demoprojekt für Biokohle aus biogenen Reststoffen Weiterlesen »

Stellungnahme und Kritik des DBFZ zur Bioenergie-Studie der Leopoldina

Die Bioenergie-Studie der Leopoldina hat zu einem lebhaften Echo geführt, welches mit der kürzlich veröffentlichten Stellungnahme des Deutschen BiomasseForschungsZentrums (DBFZ) eine sehr sachliche und kooperative Melodie gefunden hat. Für diese doch überraschende Entwicklung, bin ich nach den Erfahrungen der vergangenen 2 Jahre sehr dankbar und freue mich, Ihnen in diesem Artikel  die komplette DBFZ-Stellungnahme zur …

Stellungnahme und Kritik des DBFZ zur Bioenergie-Studie der Leopoldina Weiterlesen »