Biogas

Foto Deutschland Frankreich Biogas Tandem

Biogas: Frankreich und Deutschland kooperieren beim Anlagenbau

Frankreich arbeitet daran, sich vom Ruf DER Atomenergie-Nation weltweit zu lösen und La Grande Nation setzt dafür stärker auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Über den Anteil von 75 Prozent Kernkraft an der französischen Stromerzeugung staunt man in Deutschland, dem selbsterklärten Land der Energiewende, nicht schlecht. Mit dieser 3/4-Mehrheit bei der Stromerzeugung führt Frankreich die …

Biogas: Frankreich und Deutschland kooperieren beim Anlagenbau Weiterlesen »

Foto Silphie als alternative Energiepflanze

Silphie: Vorstellung einer vielversprechenden Energiepflanze

Ein Artikel zur durchwachsenen Silphie von Walter Danner von der Snow Leopards Projects GmbH. Silomais ist die Pflanze, die als Erstes mit Biogasanlagen in Verbindung gebracht wird. Biogas wird aus Silomais gemacht, ist die allgegenwärtige Meinung. Biogas wird aber auch aus Gülle, Mist und Gras gewonnen. Und aus vielen anderen Energiepflanzen. Die Durchwachsene Silphie ist eine dieser …

Silphie: Vorstellung einer vielversprechenden Energiepflanze Weiterlesen »

Foto Leuchtturm

Direktvermarktung von Bioenergie: Vom Anlagenbetreiber zum Stromanbieter

Die Zukunft der Biogasbranche in Deutschland steht aktuell unter einem omnipräsenten Fragezeichen. Das haben spätestens die Gespräche auf der Jahrestagung Biogas Ende Januar in Leipzig gezeigt. Die Branche ist auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen und probiert verschiedene Wege, um trotz Strompreisbremse und EEG-Reformen weiterhin zu bestehen, beziehungsweise zu wachsen. Eine der aktuell interessantesten Möglichkeiten ist dabei …

Direktvermarktung von Bioenergie: Vom Anlagenbetreiber zum Stromanbieter Weiterlesen »

Foto zeigt Wissenschaftlerin

BioenergieDat: Open Source Plattform zu Umweltauswirkungen der Bioenergie eröffnet

Die Klimabilanzen der einzelnen Bioenergiepfade sind nicht unumstritten. Während Befürworter von Biogas, Biokraftstoffen und Holzenergie die klimaneutralen Eigenschaften von Energiepflanzen und organischen Reststoffen betonen, konzentrieren sich die Kritiker vor allem auf die zusätzlichen Emissionen, die bei der Gewinnung der Bioenergie freigesetzt werden (Grünlandumbruch, Transport, Methanschlupf etc.). Bei aller berechtigten Kritik darf aber nicht vergessen werden, dass die …

BioenergieDat: Open Source Plattform zu Umweltauswirkungen der Bioenergie eröffnet Weiterlesen »