Bioethanol

Sammlung von Artikeln zu Herstellung, Handel und Nutzung von Bioethanol. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Biokraftstoffgemischs E10.

Ölplattform Erdöl

Vorstellung, Fazit und Download der Biokraftstoff-Studie von Shell

Die Bioenergie wird aktuell von vielen Akteuren und Perspektiven untersucht und dabei teilweise sehr kritisch hinterfragt. Auch die schwer zu überblickenden Riesen der fossilen Energiebranche widmen einen Teil ihrer Aufmerksamkeit den kleinen Konkurrenten bzw. dem Nachwuchs innerhalb der großen Familie aus fossilen und regenerativen Energieträgern. Nicht selten tauchen sogar Geschichten von Partnerschaften zwischen der traditionellen …

Vorstellung, Fazit und Download der Biokraftstoff-Studie von Shell Weiterlesen »

Bioenergie Gemeinschaft

16 Verbände lehnen überstürzte Änderung der EU-Biokraftstoffziele ab

Der Vorschlag der EU-Abteilung für Klimapolitik zur Änderung der Biokraftstoffziele für Europa hat zu einem großen Widerstand innerhalb der Landwirtschafts- und Bioenergiebranche geführt. 16 Verbände lehnen die überstürzte Anpassung der Ziele, hin zu Biokraftstoffen der zweiten Generation, ab. Die gemeinsame Aktion ist auch das lang erwartete Signal das die betroffenen Branchen künftig noch stärker zusammenarbeiten …

16 Verbände lehnen überstürzte Änderung der EU-Biokraftstoffziele ab Weiterlesen »

E10: Diskussion über eine vorübergehenden Aussetzung

Die Einführung des Biokraftstoffgemischs E10 war alles andere als ein entspannter Segeltörn bei guter Wetter- und Windlage, sondern glich eher der Irrfahrt des Odysseus. Nach einem guten Jahr hatte sich der Sturm und die Sorge vor Motorschäden durch das Tanken des bioKRAFTSTOFFS vorerst gelegt, E10 erfreute sich steigender Akzeptanz bei den Autofahrern und ist mittlerweile …

E10: Diskussion über eine vorübergehenden Aussetzung Weiterlesen »

Strategiepapier zur Substitution von Superbenzin durch Bioethanol

Vor allem die Autofahrer können sich bestimmt noch an die Erhöhung des Biokraftstoffanteils im Superbenzin von 5 auf 10 Prozent erinnern. Wahrscheinlich muss man auf einer Ölplattform oder in einer Erdölraffinerie arbeiten, um der missglückten Startphase bei der Einführung von E10 in Deutschland auch irgendetwas Positives abgewinnen zu können. Die Biokraftstoffbranche hat jedenfalls Lehrgeld bezahlt …

Strategiepapier zur Substitution von Superbenzin durch Bioethanol Weiterlesen »