Bioethanol

Sammlung von Artikeln zu Herstellung, Handel und Nutzung von Bioethanol. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Biokraftstoffgemischs E10.

Grafik mit Hand und europäischer Flagge

BBE und UFOP kritisieren Vorschläge der EU-Kommission zur Biokraftstoffpolitik

Die Reaktionen auf die Vorschläge zur Änderung der europäischen Biokraftstoffziele kommen nicht zur Ruhe. Vor allem die Hersteller von Biokraftstoffen der ersten Generation fürchten um ihre Investitionen, die sie im Vertrauen auf eine konstante Biokraftstoffpolitik aus Brüssel getätigt haben. Dafür kann die zweite Generation von Biodiesel, Bioethanol & Co mit den ambitionierten Zielen der EU-Kommission …

BBE und UFOP kritisieren Vorschläge der EU-Kommission zur Biokraftstoffpolitik Weiterlesen »

Agera fährt E85 und E100

Sportwagen steigert seine Leistung mit E85 und E100

Der Gastartikel zu Bioreinkraftstoffen und deren Einsatz in Luxuswagen stammt von Bernd Ahlers. Herzlichen Dank. Das Jahr 2013 ist kaum gestartet, da präsentiert der Autobauer Koenigsegg seinen neuen Super Sportwagen Agera. Nicht das irgendeiner ein Auto mit 1.140 PS benötigt, ganz zu schweigen von 1,4 Mio. € Anschaffungskosten, aber mir scheint, dass er trotzdem eine …

Sportwagen steigert seine Leistung mit E85 und E100 Weiterlesen »

Foto Verbio AG Produktionsstandort Schwedt

Verbio reagiert auf die unsicheren politischen Rahmenbedingungen

In den vergangenen 2 Jahren haben Bundestagsabgeordnete der verschiedenen Fraktionen immer wieder betont, dass das im Koaltionsvertrag festgeschriebene Ziel der Verlängerung der Steuervorteile für Bioreinkraftstoffe noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird. Leider ist hierzu bisher nichts Konkretes passiert. Die Biokraftstoffbranche ist davon verständlicherweise wenig begeistert und vor allem die europäische Biodieselbranche kämpft mit der schwersten …

Verbio reagiert auf die unsicheren politischen Rahmenbedingungen Weiterlesen »

Straßenverkehr und E10

E10 – alles schon einmal dagewesen!

Einleitende Worte (Ron Kirchner): Der bioKRAFTSTOFF E10 ist in Deutschland (noch) nicht gerade ein Kassenschlager. So hat eine Umfrage des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe) aus dem Sommer dieses Jahres ergeben, dass bisher nur knapp ein Drittel aller deutschen Autofahrer den Kraftstoff E10 tanken oder diesen probiert haben. Auch wenn die Erfahrungen zeigen, …

E10 – alles schon einmal dagewesen! Weiterlesen »