Biodiesel

BioBoost – Anschub für Biokraftstoffe der zweiten Generation in Europa

Ein Produkt aus einem Material fertigen zu können, dass andere für „Abfall“ halten, ist eine intelligente Möglichkeit um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und gleichzeitig zum Aufbau einer modernen Kreislaufwirtschaft beizutragen. Das Bestreben Biokraftstoffe aus Reststoffen und Abfällen zu gewinnen, passt deshalb in eine Zeit, in der sich die industrielle Produktion und ein bewusstes Umweltmanagement …

BioBoost – Anschub für Biokraftstoffe der zweiten Generation in Europa Weiterlesen »

Biodieselproduktion 2011 in Europa erstmals gesunken – Warum?

Die Entwicklung der Herstellungsmenge eines Produkts kann einen guten Eindruck darüber geben, wie sich die Nachfrage nach diesem Produkt verändert. Die Produktion von Biodiesel wird 2011 vermutlich erstmals in seiner europäischen Produktionsgeschichte abnehmen. So sind die kürzlich veröffentlichten Angaben des European Biodiesel Boards (EBB). Hat das Interesse am Biodiesel also abgenommen oder worin liegen die …

Biodieselproduktion 2011 in Europa erstmals gesunken – Warum? Weiterlesen »

Biokraftstoffbericht für 2010 zeigt ein knappes Erreichen der gesetzten Ziele für Deutschland

Der 8. Biokraftstoffbericht zeigt die Fortschritte von 14 europäischen Ländern zur Integration von Biokraftstoffen in das eigene Verkehrssystem für das Jahr 2010. Deutschland hat mit einem auf 5. 8 % gestiegenem Biokraftstoffanteil (5.5 %, 2009)  die für diesen Zeitraum vorgegebenen Ziele (5.75%) der EU-Richtlinie zur Förderung des Einsatzes von Biokraftstoffen knapp erreicht. Der aktuelle Biokraftstoffbericht, …

Biokraftstoffbericht für 2010 zeigt ein knappes Erreichen der gesetzten Ziele für Deutschland Weiterlesen »

Bioenergie mit Camelina – die Vorteile und Potentiale einer neuen Ölpflanze

Das regenerative Energiesystem der Bioenergie ist aktuell auf der Suche nach neuen Rohstoffen. Dabei stehen Energiepflanzen und organische Abfälle im Fokus, welche sowohl die ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Gesellschaft erfüllen. Vor allem für die Herstellung von Biokraftstoffen schiebt sich dabei auch die Energiepflanze Camelina stärker in den Vordergrund. Was sind die Vorteile und …

Bioenergie mit Camelina – die Vorteile und Potentiale einer neuen Ölpflanze Weiterlesen »