Die Geschichte

Flexibilität im Regelenergiemarkt

Regelenergiemarkt: Ökostrom findet Einsatz als flexible Minuten- und Sekundärreserve

Der Regelenergiemarkt ist vielfach noch einer der großen Unbekannten für Betreiber von dezentralen, erneuerbaren Energieanlagen. Allerdings ein Unbekannter der eine große Faszination und Anziehung ausübt. Der vergleichweise junge Energiemarkt für Regelenergie stößt besonders bei Betreibern von Biogasanlagen und Holzkraftwerken auf ein wachsendes Interesse. Warum? Die Stärke der erneuerbaren Bioenergie ist ihre Speicherbarkeit und daraus resultierende …

Regelenergiemarkt: Ökostrom findet Einsatz als flexible Minuten- und Sekundärreserve Weiterlesen »

Foto Erdöl Diät

Pflanzenöl unterstützt den europäischen Patienten beim harten Entzug vom Erdöl

Erdöl ist der zentrale Treib- und Baustoff auf den wir uns seit Jahrzehnten in der westlichen Welt verlassen. Daran ist erstmal nichts verkehrt. Die kreative Nutzung von Ressourcen und Werkzeugen ist eines unserer menschlichen Talente. Aber wie die Erfahrung zeigt, bringt eine erdölbasierte Wirtschaft nicht nur Licht, sondern auch jede Menge Schatten mit sich. Die zwei …

Pflanzenöl unterstützt den europäischen Patienten beim harten Entzug vom Erdöl Weiterlesen »

Foto: Alkar Energiepflanze

Alkar: Vorstellung einer alternativen Energiepflanze

Die Bioenergie-Gemeinschaft ist spätestens seit den kritischen Debatten um Tank-oder-Teller, Vermaisung (Reaktion = Mais-Deckel), sowie dem Vorwurf des Anstiegs der Nahrungsmittelpreise durch die Bioenergie auf der Suche nach alternativen Energiepflanzen. Abhängig davon, ob man einen gasförmigen, flüssigen oder festen Bioenergieträger gewinnen möchte, bieten sich verschiedene Kandidaten für die Kultivierung an. In diesem Artikel werden das Energiegras …

Alkar: Vorstellung einer alternativen Energiepflanze Weiterlesen »

Foto Elektromobilität

Brauchen wir noch Biosprit, wenn wir auf Elektromobilität setzen?

Vielen Dank an Berhard Ahlers für diesen spannenden Artikel, der die beiden wichtigsten Alternativen für eine Energiewende im Kraftstoffmarkt untersucht. Die Energiewende und die erneuerbare Energie sind zu einem festen Bestandteil unserer Weltanschauung geworden. Der Anteil der regenerativen Stromerzeugung hat letztes Jahr die 20-Prozent-Marke überschritten und wird weiter ausgebaut. Die Elektromobilität genießt hierzulande eine beispiellose öffentliche Präsenz. …

Brauchen wir noch Biosprit, wenn wir auf Elektromobilität setzen? Weiterlesen »