Hauptstadtregion

Hydrothermale Karbonisierung – ein magischer Weg zur Bioenergie

Eine grandiose Idee aus dem Bereich der Bioenergie mit magischer Anziehungskraft. Was wäre, wenn es eine Verfahrenstechnik gäbe, mit der vergleichweise einfach der nachwachsende Rohstoff Biomasse in eine beliebige Form umgewandelt und die geomorphologische Wirkung von vielen Jahrtausenden durch wenige Stunden ersetzt werden könnte? Die Kohleförderung in einer Mine ist trotz des „Schaufel-Guitarrespielers“ auf dem …

Hydrothermale Karbonisierung – ein magischer Weg zur Bioenergie Weiterlesen »

Forschungspreis für Gasturbinen geht an TU-Berlin

Grundlagenforschung und technologische Innovationen sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Beides hilft ungenutzte Potentiale zu nutzen, Prozesse effizienter zu gestalten und den CO2 Ausstoß zu verringern. An die TU-Berlin wurde einer der renommiertesten europäischen Forschungspreise für die Verbesserung der Antriebstechnologie Gasturbine verliehen. Forschungspreis des ERC Prof. Christian Oliver Paschereit vom Lehrstuhl für experimentale Strömungsmechanik wurde …

Forschungspreis für Gasturbinen geht an TU-Berlin Weiterlesen »

Konferenz für Biokunststoffe (Berlin) und Agritechnika (Hannover) beginnen heute

Zwei für die Biomasse-Nutzung bedeutende Großveranstaltungen beginnen heute in Deutschland und werden die nächsten Tage andauern. Ein großer Teil der Wertschöpfungskette von nachwachsenden Rohstoffen trifft sich diese Woche in Berlin und Hannover. Dabei zählen die Veranstaltungen zu den jeweils Größten ihrer Branche und laden zur Präsentation und Diskussion ein. 1. Agritechnika 2009 in Hannover Die …

Konferenz für Biokunststoffe (Berlin) und Agritechnika (Hannover) beginnen heute Weiterlesen »

BioökonomieRat integriert Arbeitsgruppe für Biotechnologie

Das Gesicht des BioökonomieRats in Berlin gewinnt immer mehr an Charakter. Sowohl die Inhalte, als auch die beteiligten Experten wurden in den letzten 2 Wochen öffentlich konkretisiert. So haben vergangene Woche 4 Arbeitsgruppe ihre Projektarbeit begonnen. Die Themen der Arbeitsgruppen sind im Einzelnen: Boden und Landmanagement Pflanzeninnovation Tierinnovation Biotechnologie Alle Arbeitsgruppen haben große Schnittmengen mit …

BioökonomieRat integriert Arbeitsgruppe für Biotechnologie Weiterlesen »