Deutschland

Biogas-Know-How durch Besuch von Technologiezentrum nahe Magdeburg (Üplingen)

Eine Exkursion der anderen Art ist bald in Üplingen (Sachsen-Anhalt) möglich. Die Prozesse einer Biogasanlage können dort aus nächster Nähe miterlebt werden. Welche Konsistenz hat Maissilage, wie sieht der Gärrest aus und wie laut ist eigentlich ein typisches BHKW in 500kW-Biogasanlagen in natura? Interessierte können ein neues Technologiezentrum nutzen, um sich über solche und andere …

Biogas-Know-How durch Besuch von Technologiezentrum nahe Magdeburg (Üplingen) Weiterlesen »

Zellulose-Ethanol als vielversprechende Zukunftsoption

Ethanol eine organische Substanz, welche die bisherige Geschichte des Menschen in einem nicht unwichtigen Maße beeinflusst haben dürfte. Aber der Artikel soll keinen Ausflug in die Geschichte des Alkohols oder der organischen Chemie werden (das müsste ein sehr langer Artikel werden), sondern wird genau in die andere Richtung zeigen und einen kleinen Ausflug in die …

Zellulose-Ethanol als vielversprechende Zukunftsoption Weiterlesen »

Ford baut für jeden Berliner über 16 ein Elektroauto bis 2020

Mit einem Tankvolumen (Batterie) von 23 kWh und ca. 140 km non-stop Reichweite sind die neuen Modelle des Automobilbauers durchaus interessant und für eine Großstadt oder Pendlerstrecken innerhalb eines Bundeslands bequem zu verwenden. Zugegebenermaßen ist diese Headline etwas reißerisch und natürlich auch nur bei entsprechender Interpretation wahr. Aber was verbirgt sich dahinter? Ford hat gestern …

Ford baut für jeden Berliner über 16 ein Elektroauto bis 2020 Weiterlesen »

Vom Unkraut zur Energiepflanze?

Mit Kreativität und Experimentierfreude sind im Saarland eine Anzahl von Biomasse-Projekten gestartet. Dabei werden auf einigen Flächen Kulturen angebaut, die im Zusammenhang mit dem Energiepflanzenbau bisher eher selten zu hören waren. Demnach lässt sich das gezielte Anbauspektrum von NawaRo’s um folgende Kulturen erweitern: 1. Knöterich – im saarländischen Reden wird dieses krautige Gewächs auf 3,5 …

Vom Unkraut zur Energiepflanze? Weiterlesen »