Biokraftstoffe

Kopenhagener Reihe 2/12 – Biokraftstoff Sunfuel

Tag 2 der Klimakonferenz in Kopenhagen läuft. Es stehen Themen wie Technologietransfer in Entwicklungsländer und Diskussionen um  effizientere Marktmechanismen zur Beschleunigung gesellschaftlicher Veränderungen auf dem Programm. Beide Punkte betreffen auch die konkreten Konzepten der Mobilität einer Gesellschaft. Als Beitrag der Biomasse möchte ich über Biokraftstoffe sprechen. Um möglichst konkret zu sein, werde ich das Projekt …

Kopenhagener Reihe 2/12 – Biokraftstoff Sunfuel Weiterlesen »

Neue Internetpräsenz für Biodiesel

Die letzten  2 Jahre waren keine guten Jahre für die Entwicklung der Biokraftstoffe. Einige Vertreter der Branche würden sich wahrscheinlich noch deutlicher ausdrücken. Eine Besserung ist in Sicht. Der Ausbau der am Anfang bejubelten Alternative zu Kraftstoffen auf Erdölbasis hat viele Rückschläge hinnehmen müssen. So haben die Diskussionen um die Nutzung von Ackerflächen für Biokraftstoffquellen …

Neue Internetpräsenz für Biodiesel Weiterlesen »

Top 12 der Energiepflanzen

Kaum etwas im Bereich der Bioenergie ist so komplex und gleichzeitig so spannend, wie die Auswahl der passenden Energiepflanze.Viel Experimentierfreude und Potential steckt in der Arten- und Sortenauswahl der nachwachsenden Rohstoffquelle. Abhängig vom Verwendungszweck und den standortbezogenen Rahmenbedingungen kann man als Energiewirt und Anlagenbetreiber aus einer immer breiter werdenden Palette von Energiepflanzen auswählen. Liste als …

Top 12 der Energiepflanzen Weiterlesen »

Internationales Algentreffen in Hamburg

Hauptsächlich werden sich wohl Menschen treffen und über Algen reden. Microalgen sind nach aktuellem Stand die am schnellsten wachsenden Pflanzen der Erde und die Ältestes dazu. Da stellt man sich schon die Frage, ob es da einen Zusammenhang zwischen ihrem Alter und ihrer Produktivität gibt. Vielleicht hat das photosynthetische System der Pflanzen in ihrer langjährigen …

Internationales Algentreffen in Hamburg Weiterlesen »