Die folgende Grafik zeigt den Endenergieverbrauch von Deutschland, der im Jahr 2011 bei knapp 300 TWh lag. Dabei werden in der Grafik die prozentualen Anteile aller erneuerbaren Energieträger gegenübergestellt und können miteinander verglichen werden.

Endenergieverbrauch von Deutschland und die Bedeutung der einzelnen erneuerbaren Energienträger
Es ergibt sich folgende Rangfolge für die einzelnen erneuerbaren Energien:
- Biomasse zur Wärmeerzeugung (gasförmige und holzartige Bioenergie)
- Windenergie
- Biomasse zur Stromerzeugung
- Biokraftstoffe für den Verkehrsbereich (flüssige Bioenergie)
- Wasserkraft
- Photovoltaik
- Geothermie
- Solarthermie
Die Grafik zeigt eindrucksvoll die hohe Bedeutung der Bioenergie am Endenergieverbrauch, welcher sich aus Strom, Wärme und Kraftstoffen zusammensetzt. Aktuell sind die erneuerbaren Energieträger vor allem im Strommarkt zu finden, welcher über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet wird und dadurch die Energiewende anführt. Die Rolle der erneuerbaren Energien im Wärme- und Kraftstoffmarkt weiter zu steigern, ist das notwendige Ziel für einer erfolgreiche Energiewende.
Vielen Dank an die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) für das Erstellen der Grafik über die Zusammensetzung des Endenergieverbrauchs in Deutschland.