Verfahrenstechnik

BioLog-Projekt abgeschlossen – ein Fazit

Die maximale und möglichst C02-neutrale Gewinnung von Energie aus Biomasse ist das Ziel von Forschungsprojekten im Bereich Bioenergie. Dafür gibt es gibt verschiedene Ansatzmöglichkeiten, um die Gesamtbilanz der Energieproduktion zu verbessern. Wichtige ökonomischen und ökologische Einflussgrößen sind die Folgenden. 1. Die Wachstumsgeschwindigkeiten, Gesamterträge, Emissionen und Produktionskosten der Energiepflanzen auf dem Acker. Mit angepasster Landtechnik, Züchtungen …

BioLog-Projekt abgeschlossen – ein Fazit Weiterlesen »

Neue Technologie um Klärschlamm in Bioethanol umzuwandeln

Die Potentiale um Klärgas und Deponiegas energetisch zu nutzen, werden in Deutschland schon gut ausgeschöpft. Um eine weitere Technologie hin zu mehr Kreislaufwirtschaft auf diesem Gebiet zu entwickeln, haben sich gestern eine israelische (Applied Clean Tech) und eine us-amerikanische (Qteros) Firma zusammengeschlossen. Dabei soll nicht nur das entstehende Klärgas (Biogas), sondern vor allem das energetische …

Neue Technologie um Klärschlamm in Bioethanol umzuwandeln Weiterlesen »

Zuwachs in der Biomethanproduktion – 3 neue Anlagen im September

Erfreuliche Nachrichten aus dem Bereich der Biomethanproduktion. Im September sind in Deutschland drei neue Biomethananlagen ans Netz gegangen und Speisen aufbereitetes Biogas ins Erdgasnetz ein. Die Standorte und Einspeisemengen sind: 1. Wüsting bei Oldenburg / Niedersachsen: auf Mais und Gülle basierend werden hier 700 Kubikmeter Biomethan/h produziert 2. Könnern / Sachsen-Anhalt: 1500 Kubikmeter Biomethan/h werden …

Zuwachs in der Biomethanproduktion – 3 neue Anlagen im September Weiterlesen »

Neues Institut für Biomasse-Forschung in Leuna beschlossen

Die Biomasse-Forschung ist weiterhin auf einem guten Weg in Deutschland, was auch an weiteren Neugründungen von Forschungsinstituten  zu erkennen ist. Nachdem im vergangenen Jahr das Deutsche Biomasse Forschungszentrum in Leipzig (DBFZ) gegründet wurde, wurde heute der Bau eines weiteren Forschungszentrums für Biomasse-Forschung in Leuna beschlossen. Die Kernkompetenzen des neuen Instituts am Chemiestandort Leuna werden in …

Neues Institut für Biomasse-Forschung in Leuna beschlossen Weiterlesen »