Umweltwärme

Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Dokumentation

Eine sehr sympatische 10-minütige Dokumentation zum Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland. Dabei kommen 3 Förster zur Sprache, die von ihren Erfahrungen der letzten Jahre aus erster Hand berichten. Thematische Schwerpunkte sind: Abnahme der Artenvielfalt innerhalb des Baumbestands Moderne Waldnutzungstechnologien mit ihren Chancen und Problemen (Harvester) Wirtschaftlicher Ausblick für den Rohstoff Holz. So bringt der Festmeter …

Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Dokumentation Weiterlesen »

Kopenhagener Reihe 9/12 – Wachstum von Biomasse

Die Spannungen in Kopenhagen sind gewachsen und mit dem Näherrücken der Vertragsunterzeichnung gewinnen die Argumentationen zwischen unterschiedlichen Interessengruppen an Schärfe. In dem heutigen Artikel möchte ich mich auch mit dem Prozess des Wachstums (von Biomasse) beschäftigen, den ich für den Klimaschutz und die wirtschaftliche Nutzung für sehr bedeutend halte. Es geht mir dieses Mal nicht …

Kopenhagener Reihe 9/12 – Wachstum von Biomasse Weiterlesen »

Kopenhagener Reihe 6/12 – Wald

Kopenhagen, Tag 5. Heute steht eines der wichtigsten und umfassendsten Themen ganz oben auf der Agenda. Es ist der erste offizielle „Forest Day“. Nicht nur für die Biomasse-Nutzung stellt der Wald einen bedeutenden Teil dar, sondern auch für das Erreichen der Klimaschutzziele. Deshalb gibt es heute einen Artikel über den Wald und die Konflikte zwischen …

Kopenhagener Reihe 6/12 – Wald Weiterlesen »

Kopenhagner Reihe 5/12 – Wärmenutzung von Biomasse

Vom Kopenhagener Abkommen wünsche ich mir, daß es konkrete Maßnahmen gegen die Erderwärmung enthält. In meinem Alltag möchte ich allerdings nur ungern große Einschränkungen bei der Wärmeversorgung hinnehmen. Je näher der Winter rückt, desto mehr weiß man die Wärme oder thermische Energie von Brennstoffen zu schätzen. Deshalb möchte ich mich heute mit den Potentialen der …

Kopenhagner Reihe 5/12 – Wärmenutzung von Biomasse Weiterlesen »