Biogas

Energiewende

Vom Landwirt zum Energiewirt mit 75 kW Mini-Biogasanlagen auf Gülle-Basis

Die EEG Novelle 2012 gibt dem Biogasmarkt Impulse für eine Kursänderung. Dazu zählt auch die Förderung von Mini-Biogasanlagen z.B. auf Gülle-Basis. Für den Betrieb eines damit verbundenen kleinen Biogas-Blockheizkraftwerks wird auch entsprechend weniger Substrat zur Beschickung der Biogasanlage benötigt. Welcher Flächenbedarf (ehemaliger NawaRo-Bonus), beziehungsweise wieviel Kühe (ehemaliger Gülle-Bonus) sind nötig, um den Betrieb einer Kleinstbiogasanlage …

Vom Landwirt zum Energiewirt mit 75 kW Mini-Biogasanlagen auf Gülle-Basis Weiterlesen »

Landwirtschaftssimulator integriert 2011 den Betrieb einer Biogasanlage

Die beiden erfolgreichsten Landwirtschaftssimulatoren im deutschsprachigen Raum sind der „Landwirtschafts Simulator“ und der „Agrar Simulator“. Der Agrar Simulator 2011 wird in einem Add-on Ende August auch den Energiepflanzenbau und den Betrieb einer Biogasanlage in sein Repertoire aufnehmen und sich noch stärker an die landwirtschaftliche Realität anpassen als schon bisher. Eine Vorstellung der beiden Branchenführer und …

Landwirtschaftssimulator integriert 2011 den Betrieb einer Biogasanlage Weiterlesen »

10 Tipps die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage zu verbessern

Im Artikel werden verschiedene Ideen zusammengetragen, welche von Betreibern von Biogasanlagen genutzt werden, um den Betrieb und die Wirtschaftlichkeit der eigenen Biogasanlage zu verbessern. Dabei geht es um kleine und landwirtschaftliche Biogasanlagen zwischen 30 – 500 kWel und nicht um große Biogasparks wie in Güstrow  oder Penkun. Im Folgenden 10 Anregungen um Kosten für den …

10 Tipps die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage zu verbessern Weiterlesen »

Bioenergie mit Camelina – die Vorteile und Potentiale einer neuen Ölpflanze

Das regenerative Energiesystem der Bioenergie ist aktuell auf der Suche nach neuen Rohstoffen. Dabei stehen Energiepflanzen und organische Abfälle im Fokus, welche sowohl die ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Gesellschaft erfüllen. Vor allem für die Herstellung von Biokraftstoffen schiebt sich dabei auch die Energiepflanze Camelina stärker in den Vordergrund. Was sind die Vorteile und …

Bioenergie mit Camelina – die Vorteile und Potentiale einer neuen Ölpflanze Weiterlesen »