Silphie als Energiepflanze für Brandenburg und trockene Standorte weltweit

trockene Standorte, Biogas, Pflanze, Potential, Vorteile

Was auf den ersten Blick wie eine zarte Zierpflanze aussieht, ist eigentlich die Blüte einer Pflanze die für zunehmend wachsendes Interesse bei Energiewirten sorgt. Die Rede ist von der „Durchwachsenen Silphie“ einem kreativen Korbblüter.

Silphium perfoliatum für trockene Standorte in Brandenburg

Brandenburg, die „Märkische Streusandbüchse„, ist ja leider nicht mit humusreichen Böden und hohen Niederschlagswerten gesegnet. Deshalb ist der Anbau von relativ anspruchsvollen Ackerpflanzen problematisch. Trotzdem greifen Energiewirte in Brandenburg am häufigsten auf den C-4 Wachstumsriesen Mais als Inputmaterial zurück. Dieser garantiert herausragend hohe Biomasseerträge mit solidem Methanertrag.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Biogasanlagen, der staatlichen Förderung der Bioenergie und den Konflikten der Mais-Monokultur nimmt die Suche nach alternativen Energiepflanzen zu. Besonders vielversprechend ist dabei die „Durchwachsene Silphie“ (Silphium perfoliatum). Sie weist ähnlich hohe, wenn nicht sogar höhere Hektarerträge auf als der Mais.

Im Folgenden eine Liste von Vor- und Nachteilen, welche der Anbau der Silphie verspricht. Danke hierbei auch an inspirierende Anregungen von Dorothea von Dahlen.

Vorteile der Durchwachsenen Silphie

  1. Mehr Abwechslung in der Fruchtfolge. Dadurch ist eine bodenschonendere Landnutzungsstrategie möglich.
  2. Anspruchslose Ackerpflanze. Auf Grund eines physiologischen Tricks des Korbblüters („cup plant“), kann die Silphie das Tauwasser in ihren trichterförmigen Blätteransätzen auffangen benötigt weniger Wurzelwasser aus dem Boden. Deshalb kann sie auch an eher trockenen Standorten gut wachsen.
  3. Hohe Erträge. Bei Pilotprojekten in Thüringen wurden Trockenmasse Erträge von 18 – 28 t/ Hektar erzielt.
  4. Dient als vielfältiger Lebensraum. So bietet die Silphie auf Grund ihres umfangreichen Blattwerks einer breiten Fauna (Bienen, Käfern, Vögeln) einen Lebensraum und Brutplatz. Das landwirtschaftliche Anbaukonzept wird dadurch ökologisch wertvoller und es ist mit einer Zunahme der Artenvielfalt zu rechnen.

Nachteile von Silphium perfoliatum

  1. Mehrjährige Pflanze. Das bringt auch gewisse Vorteile mit sich, aber es bedeutet auch, dass sie erst ab dem zweiten Jahr ordentliche Erträge liefert.
  2. Fehlendes Saatgut. Es gibt noch Probleme beim Säen der Energiepflanze, da bisher noch kein passendes Saatgut vorhanden ist und mit Stecklingen gearbeitet werden muss. Die Entwicklungen der Landtechnik können an dieser Stelle helfen.
  3. Pflanzenschutzmittel fehlen. Die Genehmigung für passende PSM sind noch nicht abgeschlossen. Deshalb müssen auftretende Unkräuter im Moment noch aufwendig mit der Hand entfernt werden.

Silphium perfoliatum, Potential, Brandenburg, Energiepflanze, Alternative

Pionierarbeit mit Energiepflanzen in Brandenburg

Im brandenburgischen Neudorf werden auf wenigen Hektar erste Anbauversuche in der Region unternommen. Bei hohen Erwartungen oder Hoffnungen des Anbaupioniers Heiko Ganzlin sind die Erfahrungen des ersten Jahres wohl etwas enttäuschend gewesen. Aber die gemachten Erfahrungen und die gewonnene Übersicht über die existierenden Nachteile ermöglichen nun eine ziegerichtete Anpassung der Anbaustrategie für die durchwachsenene Silphie. Es ist bemerkenswert, welch kreative Strategien verschiedene Pflanzen entwickelt haben, um sich an ihre klimatischen Bedingungen anzupassen.

Durchwachsene Silphie, Erträge, Vorteile, Nachteile

Wenn Sie von Erfahrungen mit alternativen Energiepflanzen gehört haben oder sogar selbst welche gemacht haben, dann schreiben sie diese sehr gerne in einem Kommentar. Auch Näheres zu den Gründen für den Landwirt oder Anlagenbetreiber solche Experimente anzupacken wäre spannend. In zwei älteren Artikeln wurde schon über die Experimente im Energiepflanzenbau (Artikel 1) und Unterschiede zwischen Mais und Zuckerrübe (Artikel 2) berichtet.

Photo: Thanks to Jlucier, pcoin @Flickr

5 Kommentare zu „Silphie als Energiepflanze für Brandenburg und trockene Standorte weltweit“

  1. Hallo Herr Johannsen, meinen Glückwunsch zu ihrem Anbauexperiment mit der Durchwachsenen Silphie. Vielen Dank dafür dass sie uns an der Pionierarbeit mit der hoffnungsvollen Energiepflanze teilhaben lassen. Was sind aus ihrer Sicht die größten Probleme und positiven Überraschungen die beim Anbau und der Ernte aufgetreten sind? Welche Entwicklungen im Bereich Pflanzenpflege/-schutz und Technologie wären wünschenswert? Schöne Grüße und viel Erfolg!

  2. Da ich an den Praiserfahrungen beim Anbau von durchwachsener Silphie interessiert bin, würde ich gerne Kontakt zu Herrn Ganzlin aufnehmen. Im Telefonbuch ist er nicht zu finden und eMail-Adresse konne ich auch keine ermitteln. Können Sie mir hier bitte Weiterhelfen.

    Danke

  3. Ingeborg Schmück

    Hier in Potsdam /Waldstadt ist ein Gartebaubetrieb der anscheinend diese oder ähnliche Pflanze angebaut hat . im vorigen Jahr dachte ich noch es wäre Topinambur aber in diesem Jahr sah ich, das die Pflanze viel größer ,kräftiger, verzweigter ist. Der Stiel ist 4kantigund viel dicker .Sehr breite Blätter die etwas gezackte und sehr rauh sind ! Ist das vielleicht eine andere Züchtung ?
    den Besizer dieser Anlage habe ich leider noch nicht angetroffen ,konnte also nicht nachfragen wofür er das angepflanzt oder was er damit machen will.
    Na, vielleicht können Sie mir etwas darüber sagen . i
    Im Fernsehen hatte ich einen Bericht über „Bio-Gas“ gesehen .
    Also dann, Vielen Dank im voraus !
    Ingeborg aus der Waldstadt

  4. Wir kommen ursprünglich aus Afrika und hätten gerne den Silphie-Anbau dort experimentieren und wären offen für eine Partnerschaft
    Wer Interesse hat kann sich sehr gerne bei mir melden
    BG aus Frankfurt a/M

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.