Am 27. September findet in Berlin eine Veranstaltung zum Thema Bioenergie statt. Für eine öffentliche Podiumsdiskussion sind Gäste aus der Bioenergie-Branche eingeladen, welche die Pro- und Contra-Argumente der kontroversen Energieform diskutieren werden. Die Veranstaltung „Bioenergie Boom – Nachhaltige Entwicklung auch für den Süden“ ist kostenfrei und wird durch ein musikalisches Rahmenprogramm von Daniel Arruda begleitet.
Was – Wann – Wo – Wer – Wieviel
Was: Veranstaltung „Bioenergie Boom – Nachhaltige Entwicklung auch für den Süden“
Wann: 27.09.2011, Einlass ab 19 Uhr, Beginn Podiumsdiskussion 20 Uhr
Wo: Kalkscheune | Johannisstraße 2 in Berlin-Mitte
Wer: Volker Wieprecht und Robert Skuppin (Moderatoren von radioeins), Daniel Coelho Barbosa, Marcos A. da Costa Melo, Dr. Stefan Schmitz, Dr. Kirsten Selbmann
Wieviel (Kosten): Eintritt frei
Nachhaltigkeit der Bioenergie am Beispiel Brasiliens
Bei der Veranstaltungsreihe „Eine Welt – Eine Zukunft“ die von der Bundesregierung, der GIZ und der kfw Entwicklungsbank unterstützt wird, wird dieses Mal das Thema der Bioenergie diskutiert. Die Bioenergie verspricht große Potentiale, aber auch Probleme, für die Entwicklung von Ländern die über gute Ausgangsbedingungen für den Anbau von Biomasse verfügen. Zu diesen Ländern zählt auch der BRICS-Staat Brasilien.
Ein regionaler Fokus der Veranstaltung liegt deshalb auf dem riesigen südamerikanischen Land. Brasilien ist einer der führenden Länder bei der Produktion und Nutzung der Bioenergie und nutzt seit mehreren Jahrzehnten Kraftstoffgemische mit einem Anteil von 25 % Biokraftstoff. Was können Brasilien und Deutschland in Bezug auf die Nutzung der Bioenergie voneinander lernen und welche Möglichkeiten zur nachhaltigen Zusammenarbeit gibt es?
Jemand der beide Länder und die Bioenergie-Branche sehr gut kennt ist Daniel Coelho Barbosa, der als brasilianischer Vertreter geladen ist. Als Bioenergie-Berater und Journalist pendelt er zwischen Brasilien und der EU und kennt die kulturellen, klimatischen und politischen Unterschiede der beiden Regionen mit ähnlich großen Landflächen gut.
Der für seine manchmal unkonventionelle Denkweise bekannte Daniel Coelho mischt sich an deutschen Tankstellen seinen E50 Mix sogar selbst, indem er den Tank erst zur Hälfte mit Super-Benzin be- und anschließend mit E85 auffüllt. Dafür gibt es sogar eine extra Handzeichen zur Kommunikation zwischen Autofahrer und Tankwart. Mit dieser Methode fährt er schon seit Jahren sehr erfolgreich und spart pro Tankladung etwa 10 Euro.
Wir werden also sicherlich eine lebendige Diskussionsrunde mit vielen Ansätzen für interessante Gesprächsthemen zur Bioenergie erleben.
Gemeinsames Treffen bei der Bioenergie-Veranstaltung?
Die Bundeshauptstadt ist der Ort an dem viele der wichtigsten Verbände der Bioenergie-Branche ihren Hauptsitz haben und wichtige Entscheidungen für die politischen Rahmenbedingungen von Biokraftstoffen, Biogas und Co. getroffen werden. Es sind also viele Menschen anwesend, die sich intensiv mit den Potentialen und Konflikten der Bioenergie auseinandersetzen.
Ich freue mich deshalb auf diese Art der öffentlichen Veranstaltung und bin gespannt auf die aktuelle Stimmung bezüglich der Bioenergie. Wenn jemand von euch auch auf die Veranstaltung gehen wird, wäre es schön sich auch mal persönlich kennenzulernen!