In einer komplexen Wissensgesellschaft kann die Flut von Informationen zu einem Thema nicht mehr von einzelnen Individuen bewältigt werden. Um diese dies zu bewerkstelligen sind Netzwerke sehr nützlich. Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen dem Einzelnen einen Überblick zu behalten.
Die großen Forschungsinstitute in Deutschland (Fraunhofer Institute, Leibnitz Gemeinschaft, Helmholtz Gesellschaft und Max-Planck Institut) und weltweit knüpfen Verbindungen und schaffen dadurch Synergie-Effekte. Für die Forschung und praktischen Anwendungsgebiete auf dem Gebiet der Biomasse-Nutzung im Folgenden zwei Übersichten zu den verschiedenen Akteuren im Raum Berlin-Brandenburg.
Die Zusammenstellung einer Netzwerke-Übersicht ist bis zu einem gewissen Grad immer subjektiv und natürlich auch dynamisch. Organisationen kommen neu hinzu oder ändern ihre Ausrichtung hin zu anderen Schwerpunkten. Die beiden Grafiken geben einen ersten Einstieg zu potentiellen Netzstrukturen. Die Auflistung ist in 2 räumliche Cluster unterteilt (Berlin/ Brandenburg und Deutschland) insgesamt:
a. Biomasse-Nutzungs-Netzwerk für Berlin/Brandenburg: